REGELWERK

BUSINESS COPA 23 REGELWERK

Last update: 01.03.2023

ALLGEMEIN

Die Ablauforganisation des Turnieres obliegt dem Veranstalter. Fairness ist das oberste Gebot ! Fußball-Regeln und Spielbestimmung Fußballspiele auf dem Platz werden, soweit die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters keine Abweichung vorsehen, nach den Regeln und Durchführungsbestimmungen sowie den Satzungen und Ordnungen des DFB und seinen Mitgliedsverbänden ausgetragen. Die Spiele werden von geschulten Schiedsrichtern des Veranstalters geleitet. Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen, die nicht angefochten werden können. Das Ergebnis gibt allein der Schiedsrichter bekannt.

1. Absatz

Spielfeld Gespielt wird auf Rasenplätzen. Strafraum ist der eingezeichnete Bereich vor dem Tor. Strafstoßpunkt ist der markierte Punkt vor dem Tor. Es wird auf Kleinfeldtore gespielt. Mannschaftsstärke Eine Mannschaft besteht aus maximal 12 Spieler:innen, von denen gleichzeitig fünf Feldspieler und ein Torwart eingesetzt werden dürfen. Bitte die TEILNAHMEBEDINGUNGEN beachten! Schienbeinschoner – PFLICHT! Um die Verletzungsgefahr optimal zu verringern, sind Schienbeinschoner für jede:n teilnehmende:n Spieler:in Pflicht! Die Schienbeinschoner können bei der Anmeldung mit erworben werden. AM Turniertag selbst können nur im Notfall noch Schienbeinschoner erworben werden, allerdings sollte jede:r Spieler:in selbst dafür Sorge tragen. Schuhwerk Es darf mit jeglicher Form von Fußballschuhen gespielt werden. Bekleidung Die Spieler:innen müssen einheitlich gekleidet sein, damit die verschiedenen Mannschaften unterschieden werden können. Die einheitlichen Trikots sind in der Anmeldegebühr mit inbegriffen, die Farbe kann hier selbst ausgewählt werden. Treffen zwei Teams mit verwechselbaren Trikots aufeinander, so wird die anstoßende Mannschaft dazu bestimmt, andersfarbige Leibchen über die eigenen Trikots zu ziehen. Diese werden vom Veranstalter bereitgestellt.

2.ABSATZ

Anstoß Die erstgenannte Mannschaft im Spielplan führt den Anstoß aus. Spielzeit Die Spiele sollen pünktlich durchgeführt werden. Mannschaften, die zum festgelegten Zeitpunkt nicht erscheinen, werden mit 0:3 Toren und 0 Punkten belastet. Die Spielzeit beträgt mindestens 10 Minuten. Die Spielzeit wird durch von der Turnierleitung eingesetzte Schiedsrichter festgestellt. Freistoß Alle Freistöße werden indirekt ausgeführt. Torwartregeln Der Torwart darf einen Rückpass aufnehmen allerdings nicht mit der Hand. Wird der Ball hinter der Linie direkt vom Gegner ohne Bedrängung aufgenommen, so gilt die Vorteilsregel. Aus dem Fuß heraus darf der Torwart den Ball über die Mittellinie spielen, außer bei einem Abstoß oder Abschlag aus der Hand. Die Position des Torhüters kann im Gegensatz zum Rest nur während einer Spielunterbrechung gewechselt werden und muss für den Schiedsrichter klar erkennbar angezeigt werden. Abseits Die Abseitsregel ist aufgehoben. Rohes Spiel Rohes Spiel, insbesondere jegliche Form von absichtlichen Grätschen wird abgepfiffen. Weitere Bestrafungen liegen im Ermessen des Schiedsrichters. Strafstoß Bei der Ausführung des Strafstoßes müssen sich die Spieler außerhalb des Strafraumes und innerhalb des Spielfeldes befinden, sowie mindestens fünf Schritte vom Strafstoßpunkt entfernt sein, bis der Ball im Spiel ist. Bei der Ausführung darf der ausführende Spieler einen Anlauf von maximal drei Schritten nehmen. Einwurf Der Einwurf ist durch Einrollen zu ersetzen.

3.ABSATZ

Gelbe Karte Bei Feldverweis mit gelber Karte scheidet der/die betroffene Spieler:in für zwei Minuten aus dem Spiel aus. Die Mannschaft kann sich wieder vervollständigen, sobald die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt. Werden zwei Spieler gleichzeitig mit gelb bestraft, müssen beide Mannschaften mit der vorhandenen Spielerzahl weitermachen. Rote Karte Bei einem Feldverweis mit roter Karte muss der/die Spieler:in mindestens ein Spiel aussetzen und je nach Schwere des Vergehens entscheidet das Schiedsgericht bis zum Turnierausschluss. Er/Sie kann im Spiel nicht ersetzt werden, d.h. seine Mannschaft muss das Spiel in Unterzahl beenden. Bei groben Verstößen gegen die Gebote der Fairness und des Anstandes erfolgt direkter Ausschluß des Spielers/der Spielerin. In besonders schwerwiegenden Fällen der gesamten Mannschaft. Es sollte aber auch ein jede:r Aktive:r bedenken, das er/sie seine Firma repräsentiert. Achtung ! Werden gleichzeitig ein:e Spieler:in mit rot und ein:e Spiele:r mit gelb bestraft, so muss die Mannschaft mit der Gelb Strafe bis zum Ablauf von 2 Minuten, auch bei Gegentor, weiterspielen!

4. ABSATZ

Spielerwechsel Das Auswechseln von Spieler:innen ist fliegend ohne Ansage gestattet, wenn Ein- und Austritt an gleicher Stelle erfolgen.Verlässt ein:e Spieler:in hinter dem gegnerischen Tor das Spielfeld und wird durch eine:n Spieler:in von der Bank am eigenen Tor ersetzt, so hat die Mannschaft eine:n Spieler:in zu viel auf dem Feld. Der/die zu früh gekommene Spieler:in ist zu verwarnen und das Spiel mit einem indirekten Freistoß für den Gegner fortzusetzen. Ausnahme bei Verletzungen! Hat eine Mannschaft mehr als die zulässige Zahl von Spieler:innen auf dem Spielfeld, so ist das Spiel zu unterbrechen und der/die Spieler:in, der zu früh das Spielfeld betreten hat, mit der gelben Karte zu verwarnen. Spielfortsetzung mit indirektem Freistoß für die gegnerische Mannschaft erfolgt dort, wo der Ball bei der Spielunterbrechung war. Wird durch Feldverweis die Zahl der Spieler einer Mannschaft auf weniger als zwei Feldspieler verringert, so muss das Spiel abgebrochen werden. Es gelten die Bestimmungen für Spielwertungen bei verschuldetem Spielabbruch. Wertung der Tore Tore können nicht aus der eigenen Hälfte direkt erzielt werden. Schießt ein Spieler, auch der Torwart, aus der eigenen Hälfte direkt auf das gegnerische Tor und der Ball wird von einem anderen Spieler, egal welcher Mannschaft, abgefälscht, so zählt das Tor. Geht er direkt rein, wird das Spiel mit Abstoß fortgesetzt.

5. ABSATZ

Spielsystem Der Spielplan wird nach den vorhandenen Anmeldungen erstellt. Es gibt in der Regel eine Gruppen und anschließend eine K.O.Phase. Spielwertung Die Spiele werden nach den geltenden Regelungen des DFB gewertet. Gleichstand bei Gruppenspielen Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase zählt erst das Torverhältnis und dann der direkte Vergleich. Gleichstand in Entscheidungsspielen Bei Unentschieden in Entscheidungsspielen wird die Partie durch das Strafstoßschießen entschieden. Jede Mannschaft stellt zuerst drei Schützen. Sollte danach kein Sieger feststehen, wird so lange weiter geschossen, bis ein Team einen Vorteil erlangt. Schiedsgericht Die Turnierleitung und die Schiedsrichter:innen bilden das Schiedsgericht. Haftungsausschuss Der Veranstalter und die jeweiligen Platzbetreiber übernehmen keine Haftung für Personen und Sachschäden. Die Spieler:innen nehmen auf eigene Verantwortung am Turnier teil. Sämtliche Umkleidekabinen bleiben unverschlossen.

Logo

This website was built with Renderforest, but NOT managed by it. Please report if there is abusive or inappropriate content.